• kischuni ONLINE
  • kischuni TV
  • kischuni LERNMITTEL
  • kischuni BERATUNG
kischuni Portal
Mediadaten
Control-Center
  • AUSBILDUNG
  • STUDIUM
  • WEITERBILDUNG
  • FERNSTUDIUM
  • JOB & KARRIERE
  • FAMILIE
  • Sie sind hier:
  • Start >
  • Ratgeber >
  • Schule >
  • Mit gutem Benehmen besser in den Job

Ratgeber Schule

Mit gutem Benehmen besser in den Job

VBE-Vorsitzender nimmt Erwachsene in die Pflicht


Diese Seite:
Twittern
Gute Umgangsformen können den Start von Jugendlichen ins Berufsleben sehr vereinfachen. Dazu müssten nicht zuletzt die Erwachsenen als Vorbilder einen entscheidenden Beitrag leisten, sagte der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg, Gerhard Brand, der Nachrichtenagentur dapd. "Mit Höflichkeit und Pünktlichkeit bekommen auch Schüler einen Ausbildungsplatz, die aufgrund ihrer Noten durch den Rost gefallen wären." Der VBE hat in Baden-Württemberg 15.000 Mitglieder und vertritt von der Sonderschule angefangen alle Schularten mit Ausnahme des Gymnasiums.

Man dürfe jedoch von Schulabgängern kein wesentlich anderes Verhalten erwarten als jenes, das ihnen Erwachsene in Politik, Wirtschaft und im Fernsehen vorlebten. Verbales Fertigmachen im Fernsehen werde von Kindern und Jugendlichen als "cool" aufgenommen und nachgemacht, denn schließlich hätten die auf dem Bildschirm Erfolg damit, sagte Brand.

"Die Vorbildfunktion von Eltern, Lehrern, Politikern, Stars und Geschäftsleuten ist nicht zu unterschätzen", sagte der VBE-Chef. "Schüler verstehen es nicht, dass sie höflich sein sollen, wenn Erwachsene ihnen so nicht begegnen. Schüler verstehen es nicht, dass man die Würde des Menschen achten soll, wenn sie sehen, wie Gäste in den täglichen Gerichts-, Talk- und Castingshows beschimpft und mit Worten erniedrigt werden. Schüler verstehen es nicht, dass Lehrer ihnen untersagen, in der Schule auf den Boden zu spucken, wenn es ihnen die Stars auf dem Fußballfeld via Fernsehübertragung in Großaufnahme vormachen."

Die Jugendlichen wollten sich mit ihrem Verhalten von den Erwachsenen distanzieren. Diese müssten aber einen Gegenpart bieten, an dem sich die jungen Leute orientieren könnten. Das sei durchaus anstrengend, sagte der VBE-Vorsitzende. "Es ist viel, viel leichter zu sagen: Mach mal, ich bin auch locker. Aber das ist nicht das, was man unter Erziehung versteht. Erziehen ist nicht einfach neben den Kindern her leben und sie gewähren lassen, sondern Erziehen ist aktiv mit den Kindern an ihrem Verhalten und Großwerden zu arbeiten."

Wenn man als Hauptschüler zwischen der Note drei und vier stehe, sei es nicht leicht, eine Lehrstelle zu finden, sagte Brand. "Wenn man aber jeden Morgen pünktlich und ordentlich angezogen erscheint und zuverlässig und höflich ist, dann sieht ein Ausbildungsbetrieb viel eher darüber hinweg." Es gebe schließlich Stützkurse für schwächere Hauptschulabgänger. Auch mit schlechteren Noten, aber sehr gutem Auftreten könne man eine Stelle bekommen. "Diese Erfahrung machen wir jedes Jahr, in jedem Praktikum."

dapd
Schließen X
An:*
Ihr Name:*
Nachricht:


Sie möchten diese Seite weiterempfehlen?

Gerne! Tragen Sie einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers, Ihren Namen und Ihre persönliche Nachricht ein.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Schließen X
Ihre E-Mail:
Ihr Name:
Nachricht:*


Sie möchten diese Seite melden?

Wenn Sie auf dieser Seite einen Fehler entdeckt haben, können Sie das gerne der kischuni.de-Redaktion melden. Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und eine genaue Beschreibung ein. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

STUDIENFÄCHER

  • » Anglistik
  • » Bauingenieurwesen
  • » Betriebswirtschaftslehre
  • » Biologie
  • » Elektrotechnik
  • » Germanistik
  • » Gesundheitsmanagement
  • » Gesundheitswissenschaft
  • » Informatik
  • » International Management
  • » Journalismus
  • » Jura, Rechtswissenschaft
  • » Kommunikation
  • » Lehramt Berufsschule
  • » Lehramt Grundschule
  • » Lehramt Gymnasium
  • » Maschinenbau
  • » Mathematik
  • » Medienmanagement
  • » Medizin
  • » Pädagogik
  • » Politikwissenschaft
  • » Psychologie
  • » Recht (weitere)
  • » Wirtschaftsingenieurwesen
  • » Wirtschaftsrecht
  • » Wirtschaftswissenschaft
  • » Zahnmedizin
» Alle Fächer

STUDIENORTE

  • » Aachen
  • » Berlin
  • » Bochum
  • » Bonn
  • » Darmstadt
  • » Dortmund
  • » Dresden
  • » Düsseldorf
  • » Essen
  • » Frankfurt
  • » Freiburg
  • » Gießen
  • » Göttingen
  • » Hamburg
  • » Hannover
  • » Heidelberg
  • » Karlsruhe
  • » Kassel
  • » Kiel
  • » Köln
  • » Leipzig
  • » Mainz
  • » München
  • » Münster
  • » Nürnberg
  • » Potsdam
  • » Stuttgart
  • » Tübingen
» Alle Studienorte

BERUFSKOMPASS

  • » Apotheker
  • » Art Director
  • » Bergbau-Ingenieur
  • » Elektro-Ingenieur
  • » Energieberater
  • » Grundschullehrer
  • » Innenarchitekt
  • » Lebensmittelchemiker
  • » Medizintechnikingenieur
  • » Notarzt
  • » Richter
  • » Sicherheitsingenieur
  • » Sozialpädagoge
  • » Toningenieur
  • » Unternehmensberater
  • » Zahnarzt
» Zum Berufskompass
Für Schüler
Ausbildungsbörse
Studienführer
Berufskompass
Duales Studium
Für Berufstätige
Recht im Beruf
Weiterbildung
Berufsbegleitendes Studium
Berufsbegleitendes Masterstudium
Für Arbeitsuchende
Weiterbildung
Berufskompass
Ratgeber Beruf
Recht im Beruf
Für Eltern
Kindergarten
Schule
Nachhilfe
Weiterbildung
Ausbildung
Ausbildungsberufe
Ausbildungsorte
Ratgeber Ausbildung
Duales Studium
Studium
Studienfächer
Hochschulen
Ratgeber Studium
Duales Studium
Weiterbildung
Seminarthemen
Weiterbildungsanbieter
Ratgeber Weiterbildung
Berufsbegleitendes Studium
Ressorts
Ausbildung
Studium
Weiterbildung
Fernstudium
Job & Karriere
Familie
Kindergarten
Schule
Nachhilfe
Nachrichten
Ratgeber
Lexikon
Unternehmen | kischuni ONLINE | kischuni TV | kischuni LERNMITTEL | kischuni BERATUNG
Mediadaten | Kontakt | AGB | Links | Impressum | Werbebanner
kischuni | © 2007 - 2019 | Alle Rechte vorbehalten
Es wird geladen...

Bitte warten Sie