- Sie sind hier:
- Start >
- Weiterbildung >
- Aus- und Weiterbildungsanbieter >
- Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen >
- Debitoren-/Kreditorenbuchhalter Lehrgang
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen
Debitoren-/Kreditorenbuchhalter Lehrgang
Lernziele
Debitoren-/Kreditorenbuchhalter sind Fachkräfte im Rechnungswesen. Dieser Lehrgang vermittelt praxisnah das erforderliche Know-how rund um die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.
Inhalte
Der Lehrgang dauert 40 Unterrichtsstunden.
Modul Grundlagen Buchführung - 10 U-Stunden
Modul Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung - 20 U-Stunden
Modul Umsatzsteuer - 5 U-Stunden
Modul Reisekostenabrechnung - 5 U-Stunden
Modul Grundlagen Buchführung
Buchführungspflicht
- Handelsrechtliche Buchführungspflicht
- Steuerrechtliche Buchführungspflicht
Gewinnermittlungsarten
- Einnahme- Überschussrechnung (§4 Abs. 3 EStG)
- Betriebsvermögensvergleich nach §4 Abs. 1 EStG
- Betriebsvermögensvergleich nach §5 EStG
Bilanz
Buchen auf Bestandskonten
- Eröffnung der Bestandskonten
- Buchung von Geschäftsfällen
- Abschluss der Bestandskonten
Buchungssätze
- Der einfache Buchungssatz
- Der zusammengesetzte Buchungssatz
Erfolgsvorgänge ändern das Eigenkapital
- Buchen auf Erfolgskonten
- Abschluss der Erfolgskonten über die GuV
Modul Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
Debitorenbuchhaltung
Erfassung von Ausgangsrechnungen
Bewertung von Forderungen im Jahresabschluss
- Einzel- und Pauschalwertberichtigung
- Behandlung von einwandbehafteten Forderungen
- Fremdwährungsbewertung
- Behandlung von Skonto und Gutschriften
kaufmännisches- und gerichtliches Mahnverfahren
Kreditorenbuchhaltung
Erfassung von Eingangsrechnungen
- Aufwandsmethode
- Bestandsmethode
Bewertung von Vorratsvermögen
- Inventurbewertung
- Inventurvereinfachungsverfahren
- Festwert
Anlagevermögen
- Aktivierung von Anlagevermögen
- Anschaffungskosten / Herstellungskosten
- Abschreibungen
Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten
- Behandlung aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
- Behandlung passiver Rechnungsabgrenzungsposten
- Sonderfall Disagio
Modul Umsatzsteuer
System der Umsatzsteuer
Prüfungsschema für Umsatzsteuerfälle
Steuerbarkeit der Umsätze
Unterscheidung Lieferung oder sonstige Leistung
Entgelt
Vorsteuerabzug bei Rechnungen
Tausch und seine Folgen für die Anlagenbuchhaltung
Modul Reisekostenabrechnung
Grundlagen Auswärtstätigkeit
- Erste Tätigkeitsstätte
- Dreimonatsregelung
Ermittlung der Reisekosten
- Verpflegungsmehraufwand Inland / Ausland
- Besonderheiten bei Ermittlung des Verpflegungsmehraufwands
- Bewirtung
- Übernachtungskosten
- sonstige Reisekosten
- Fahrtkosten
Eigenbeleg
Firmenfahrzeuge
- Privatnutzung durch Arbeitnehmer
- 1%-Regelung
- Fahrtenbuchmethode
Modul Grundlagen Buchführung - 10 U-Stunden
Modul Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung - 20 U-Stunden
Modul Umsatzsteuer - 5 U-Stunden
Modul Reisekostenabrechnung - 5 U-Stunden
Modul Grundlagen Buchführung
Buchführungspflicht
- Handelsrechtliche Buchführungspflicht
- Steuerrechtliche Buchführungspflicht
Gewinnermittlungsarten
- Einnahme- Überschussrechnung (§4 Abs. 3 EStG)
- Betriebsvermögensvergleich nach §4 Abs. 1 EStG
- Betriebsvermögensvergleich nach §5 EStG
Bilanz
Buchen auf Bestandskonten
- Eröffnung der Bestandskonten
- Buchung von Geschäftsfällen
- Abschluss der Bestandskonten
Buchungssätze
- Der einfache Buchungssatz
- Der zusammengesetzte Buchungssatz
Erfolgsvorgänge ändern das Eigenkapital
- Buchen auf Erfolgskonten
- Abschluss der Erfolgskonten über die GuV
Modul Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
Debitorenbuchhaltung
Erfassung von Ausgangsrechnungen
Bewertung von Forderungen im Jahresabschluss
- Einzel- und Pauschalwertberichtigung
- Behandlung von einwandbehafteten Forderungen
- Fremdwährungsbewertung
- Behandlung von Skonto und Gutschriften
kaufmännisches- und gerichtliches Mahnverfahren
Kreditorenbuchhaltung
Erfassung von Eingangsrechnungen
- Aufwandsmethode
- Bestandsmethode
Bewertung von Vorratsvermögen
- Inventurbewertung
- Inventurvereinfachungsverfahren
- Festwert
Anlagevermögen
- Aktivierung von Anlagevermögen
- Anschaffungskosten / Herstellungskosten
- Abschreibungen
Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten
- Behandlung aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
- Behandlung passiver Rechnungsabgrenzungsposten
- Sonderfall Disagio
Modul Umsatzsteuer
System der Umsatzsteuer
Prüfungsschema für Umsatzsteuerfälle
Steuerbarkeit der Umsätze
Unterscheidung Lieferung oder sonstige Leistung
Entgelt
Vorsteuerabzug bei Rechnungen
Tausch und seine Folgen für die Anlagenbuchhaltung
Modul Reisekostenabrechnung
Grundlagen Auswärtstätigkeit
- Erste Tätigkeitsstätte
- Dreimonatsregelung
Ermittlung der Reisekosten
- Verpflegungsmehraufwand Inland / Ausland
- Besonderheiten bei Ermittlung des Verpflegungsmehraufwands
- Bewirtung
- Übernachtungskosten
- sonstige Reisekosten
- Fahrtkosten
Eigenbeleg
Firmenfahrzeuge
- Privatnutzung durch Arbeitnehmer
- 1%-Regelung
- Fahrtenbuchmethode
Zielgruppe
Zu der Zielgruppe zählen Personen die sich für die aktuell von den Unternehmen nachgefragten Aufgaben eines Debitoren-/Kreditorenbuchhalters qualifizieren möchten, sowie Mitarbeiter, die den Wiedereinstieg suchen (zum Beispiel Elternteile nach längerer Erziehungszeit).
Voraussetzungen
Keine
Unterrichtszeiten
Samstagslehrgang
vier Samstage 08:00 - 16:30 Uhr
Kosten
952,00 EUR inkl. 19% MwSt.
800,00 € zzgl. MWSt 952,00 € inkl. MWSt inkl. Seminarunterlagen
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck, Bildungsurlaub
Methodik
- Keine Angaben -
Veranstaltungsorte, Termine und Dauer
Veranstaltungsorte | Termine | Dauer |
---|---|---|
Dortmund | 23.02.2019 - 16.03.2019 30.11.2019 - 21.12.2019 | 4 Tage 4 Tage |
Düsseldorf | 23.03.2019 - 13.04.2019 09.11.2019 - 30.11.2019 | 4 Tage 4 Tage |
Kurs-ID: | |
Art: | Offenes Seminar |
Abschluss: | Zertifikat |
Zeitmodelle: | Wochenendseminar |
Termine: | 23.02.2019 in Dortmund 23.03.2019 in Düsseldorf 09.11.2019 in Düsseldorf 30.11.2019 in Dortmund |
Anbieter: | Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen |
Preis: | 952,00 EUR inkl. 19% MwSt. |

INFOS ANFORDERN
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen beantwortet gerne Ihre Fragen und schickt Ihnen auf Wunsch portofrei, kostenlos und unverbindlich weiteres Infomaterial zu.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Unternehmen | kischuni ONLINE | kischuni TV | kischuni LERNMITTEL | kischuni BERATUNG
Mediadaten | Kontakt | AGB | Links | Impressum | Werbebanner | Banner
kischuni | © 2007 - 2019 | Alle Rechte vorbehalten
Mediadaten | Kontakt | AGB | Links | Impressum | Werbebanner | Banner
kischuni | © 2007 - 2019 | Alle Rechte vorbehalten