Dresden (dpa/tmn) – Beschäftigte in kleinen Unternehmen fühlen sich durch ihre Arbeit stärker anerkannt als Mitarbeiter in großen Firmen. So schöpfen 35 Prozent der befragten Männer und 47 Prozent der Frauen aus Kleinstunternehmen besondere Anerkennung aus ihrer Arbeit.
In Großunternehmen sind nur 19 Prozent der Männer und 26 Prozent der Frauen dieser Ansicht. Das ist das Ergebnis des IGA-Barometers 2007 der Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA) in Dresden. Mitarbeiter kleiner Unternehmen sind zudem der Ansicht, dass ihr Unternehmen sich um ihre Gesundheit kümmert und ihre Arbeit vielseitig und abwechslungsreich ist. In größeren und mittleren Firmen sehen die Mitarbeiter das deutlich skeptischer.
In Kleinstunternehmen können sich 61 Prozent der Mitarbeiter vorstellen, ihre Tätigkeit bis zum regulären Rentenalter auszuüben. In mittleren Unternehmen sind es nur 44 Prozent, in großen Firmen 47 Prozent. Über alle Branchen hinweg sagen fast 80 Prozent der Männer und fast 90 Prozent der Frauen, dass ihre Arbeit sie fit hält. 90 Prozent finden ihre Arbeit abwechslungsreich und sagen, sie bekommen Unterstützung durch Vorgesetzte oder Kollegen. Rund 70 Prozent würden weder den Beruf noch die Branche wechseln, selbst wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Für das IGA-Barometer wurden 2000 Beschäftigte befragt.