Berlin (dpa/tmn) – Die Zahl der Arbeitsunfälle hat im ersten Halbjahr 2007 leicht zugenommen. Das teilt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Berlin mit. So wurden rund drei Prozent mehr Unfälle verzeichnet als im ersten Halbjahr 2006.
Die höchsten Zunahmen gab es laut DGUV bei Handel und Verwaltung, im Gesundheitswesen, in der Metall-Industrie und am Bau. Ursache hierfür ist laut DGUV vermutlich die gute Konjunktur. Denn besonders in Branchen mit hohen Unfallrisiken wie Bau, Logistik und Zeitarbeit würden Arbeitsintensität und Beschäftigung zunehmen. Ob das Unfallrisiko bei der Arbeit generell gestiegen ist, lasse sich allerdings noch nicht feststellen.
Darüber hinaus ist den Angaben zufolge auch die Zahl der Berufskrankheiten im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006 um mehr als vier Prozent gestiegen. Schwere und tödliche Arbeitsunfälle sowie Wegeunfälle auf dem Weg zur Arbeit sind dagegen seltener geworden.