Anglistik/Amerikanistik

Lernziele

Die Haupt- und Nebenstudienrichtung Anglistik/Amerikanistik ist das Studium der Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder und umfasst den Erwerb von wissenschaftlichen Grundlagen, praktischen Fähigkeiten und interkulturellen Kompetenzen. Das Studium gliedert sich in die Bereiche Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprache (Sprachpraxis) sowie Kultur und Geschichte der anglophonen Länder. Die Sprachwissenschaft vermittelt Kenntnisse über Aufbau und Gebrauch der englischen Sprache sowie Fähigkeiten zu deren Analyse. Im literaturwissenschaftlichen Bereich wird Wissen über die anglophone Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Fähigkeit zur literaturgeschichtlichen Einordnung und wissenschaftlichen Analyse erworben. In sprachpraktischen Kursen wird eine fließende und stilistisch angemessene Beherrschung des Englischen im Mündlichen wie Schriftlichen auf fortgeschrittenem Niveau erarbeitet.

Zielgruppe

Abiturienten

Zulassungsvoraussetzungen

– Keine Angaben –

Unterrichtszeiten

– Keine Angaben –

Bewerbungsschluss

30.09.

Fördermöglichkeiten

– Keine Angaben –

Studieninhalte

Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, davon entfallen auf die Orientierungsphase zwei Semester und auf die Qualifizierungsphase vier Semester. Der Studiengang gliedert sich in Module, die aus einer oder mehreren Lehr- und Prüfungseinheiten bestehen. Die Orientierungsphase ist der Vermittlung der Grundlagen der anglistischen Sprachwissenschaft, der anglistischen/amerikanistischen Literaturwissenschaft sowie der Sprachpraxis und Landeskunde gewidmet. Schwerpunkte der Qualifizierungsphase sind die beispielhafte Vertiefung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur und Kultur.

Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben. Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der jeweiligen Prüfungsordnung (Haupt-/Nebenstudienrichtung) enthalten.
sulwww.uni-erfurt.de/pruefungsangelegenheiten

Akkreditierung

– Keine Angaben –

Info

Studienfächer:

Studienmodelle:

Studienorte:

Studienbeginn:

Wintersemester

Dauer:

6 Semester

Anbieter:

Universität Erfurt

Kosten: