Communication Planning and Design – Master of Arts
Lernziele
Der Studiengang Communication Planning and Design bereitet Sie darauf vor, als Gestalter umsichtig mit neuen gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen umzugehen. Dieses Aufbaustudium folgt konsekutiv den Studieninhalten der Bachelor-Studiengänge der HfG und richtet sich an Gestalter, Medieninformatiker und Publizisten, die ihre Kompetenzen im Umgang mit komplexen Inhalten, neuesten Medientechnologien stärken und ganzheitliche Planungsaufgaben angehen wollen. Enge Kooperationen mit Experten aus anderen Institutionen, Lehr- und Forschungseinrichtungen und Unternehmen werden vorausgesetzt.
Zielgruppe
Absolventen von gestaltungs- oder medienrelevanten Studiengängen mit einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss ? in der Regel der Bachelorgrad
Zulassungsvoraussetzungen
Berufsqualifizierender Studienabschluß – in der Regel der Bachelorgrad
Unterrichtszeiten
Bewerbungsschluss
1. Dezember
Fördermöglichkeiten
Studieninhalte
Studienbeginn des dreisemestrigen, konsekutiven Studiengangs ist jeweils zum Sommersemester. Der Zugang ist durch ein hochschuleigenes Auswahlverfahren geregelt. Der Abschluss ermöglicht den Zugang zum Höheren Dienst.
Das anwendungsorientierte Studienprogramm ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet die Qualifizierung zur Führungskraft im Bereich der Gestaltung. Ziel ist es, die Perspektive der Kommunikationsgestaltung um die Aspekte ganzheitlicher strategischer und ökonomischer Planung zu erweitern. Die Studierenden identifizieren gestalterische Fragestellungen komplexer Informationsvernetzung in Wissens-gesellschaften und entwickeln innovative Lösungsszenarien. Die Studienprojekte werden in Kooperation mit ausgewählten Unternehmen und Hochschulen durchgeführt. Themen sind unter anderem Mobilität, Medizin, didaktische Kommunikation, Information retrieval und Visualisierungsmethoden.
Die Absolventen arbeiten als Art- und Kreativ-Direktoren in Gestaltungsbüros, Agenturen, kulturellen Institutionen und Unternehmen, in denen sie die Entwicklung und Betreuung von Mediensystemen verantworten.
Akkreditierung
Info
Abschluss:
Studienfächer:
Studienmodelle:
Studienorte:
Studienbeginn:
Dauer:
Anbieter:
Kosten: