Förderpädagogik

Lernziele

Gegenstand der Hauptstudienrichtung Förderpädagogik ist die Vermittlung erziehungswissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und psychologischer Kenntnisse, die ein vertieftes Verständnis von Behinderung und Benachteiligung im Kontext pädagogisch relevanter individueller, sozialer und gesellschaftlicher Bedingungen ermöglichen. Dazu zählt ferner der Erwerb von wesentlichen Wissensbeständen in der Grundlegung Deutsch oder Mathematik. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden mit zentralen Fragestellungen, Wissensbeständen und Arbeitsweisen der Förder- und Integrationspädagogik vertraut zu machen.

Zielgruppe

Abiturienten

Zulassungsvoraussetzungen

– Keine Angaben –

Unterrichtszeiten

– Keine Angaben –

Bewerbungsschluss

15.07.

Fördermöglichkeiten

– Keine Angaben –

Studieninhalte

Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Er hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, davon entfallen auf die Orientierungsphase zwei Semester und auf die Qualifizierungsphase vier Semester. Der Studiengang gliedert sich in Module, die aus einer oder mehreren Lehr- und Prüfungseinheiten bestehen.

In der Orientierungsphase stehen sonderpädagogische Grundlagen, der Überblick zu den sonderpädagogischen Fachrichtungen (Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung, mit Lernbeeinträchtigungen oder mit Störungen im sozialen und emotionalen Verhalten) und die Grundlegung in einem allgemeinbildenden Fach (Deutsch oder Mathematik) auf dem Programm.

In der Qualifizierungsphase werden die Kennt­nisse in mindestens zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen vertieft. Die Bachelor-Arbeit wird zu einem bildungswissenschaftlichen Thema, zum Grundlegungsfach oder zur Sonderpädagogik geschrieben.

Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der Prüfungsordnung enthalten.
sulwww.uni-erfurt.de/pruefungsangelegenheiten

Akkreditierung

– Keine Angaben –

Info

Studienmodelle:

Studienorte:

Studienbeginn:

Wintersemester

Dauer:

6 Semester

Anbieter:

Universität Erfurt

Kosten: