IT-Sicherheit
Lernziele
Unternehmen arbeiten heute mit einer Vielzahl digitaler Daten und kommunizieren hauptsächlich über das Internet. Hacker- oder Viren-Angriffe sind dabei eine große Bedrohung für die Unternehmen und ihre Geschäftsgeheimnisse. Der Studiengang IT-Sicherheit bildet Studierende darin aus Unternehmen mit einer sicheren IT-Infrastruktur zu versorgen.
Zielgruppe
Dieses Studienangebot richtet sich an alle Studieninteressierten, die einen Bachelor im Bereich IT-Sicherheit anstreben.
Zulassungsvoraussetzungen
Unterrichtszeiten
Bewerbungsschluss
Jeweils der 15. Juli für das WiSe und der 15. Januar für das SoSe.
Fördermöglichkeiten
Studieninhalte
Unterrichtsinhalte sind Themen wie IT-, Netzwerk- und System-Sicherheit. Ergänzt werden diese und weitere Themen durch Fächer wie IT-Management, IT-Recht, Betriebswirtschaft oder Datenschutz. Auch eine individuelle Vertiefung durch Wahlpflichtfächer ist vorgesehen.
Akkreditierung
Info
Abschluss:
Studienfächer:
Studienmodelle:
Studienorte:
Studienbeginn:
Dauer:
Anbieter:
Kosten: