Literaturwissenschaft
Lernziele
Die Haupt- und Nebenstudienrichtung Literaturwissenschaft ist an der Universität Erfurt ein transdisziplinäres Studium, in dem mehrere europäische und amerikanische Literaturen studiert und zueinander in Beziehung gesetzt werden. Darüber hinaus wird Literatur aus medienwissenschaftlicher Perspektive und im Austausch mit verschiedenen medialen und künstlerischen Praktiken betrachtet.
Das Lehrangebot schließt Veranstaltungen zur Medienwissenschaft sowie zu Film und Fernsehen ein. Mit dem Studium werden die theoretischen Grundlagen und wesentlichen Forschungsgegenstände der Literaturwissenschaft erschlossen, aber auch grundlegende soziale und kulturelle Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für berufliche Tätigkeiten erworben. Insbesondere Kreativität, Urteilskompetenz, das Erfassen struktureller Probleme sowie interkulturelle Kompetenzen und Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen gehören dazu.
Zielgruppe
Abiturienten
Zulassungsvoraussetzungen
Unterrichtszeiten
Bewerbungsschluss
30.09.
Fördermöglichkeiten
Studieninhalte
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, davon entfallen auf die Orientierungsphase zwei Semester und auf die Qualifizierungsphase vier Semester.
Der Studiengang gliedert sich in Module, die aus einer oder mehreren Lehr- und Prüfungseinheiten bestehen.
Die Orientierungsphase vermittelt grundlegende Kenntnisse der zentralen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitstechniken sowie der fachspezifischen Theoriediskussion. Zugleich bereitet diese Phase auf die Wahl der Studienschwerpunkte vor, indem sie literaturgeschichtliche Kenntnisse vermittelt. In der Qualifizierungsphase wird ein Studienschwerpunkt (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik und Amerikanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Romanistik und Slawistik) studiert. Daneben erfolgt in einem Kernbereich die intensive Auseinandersetzung mit übergreifenden literaturtheoretischen und methodischen Fragestellungen.
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben. Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der jeweiligen Prüfungsordnung (Haupt-/Nebenstudienrichtung) enthalten.
sulwww.uni-erfurt.de/pruefungsangelegenheiten
Akkreditierung
Info
Abschluss:
Studienfächer:
Studienorte:
Studienbeginn:
Dauer:
Anbieter:
Kosten: