Anwendungs-Programmierer/in (Wissenschaftliche Informatik-Weiterbildung Online, FH Dortmund)
Lernziele
Sie haben Spaß am Programmieren und wollen Ihre Programmier-Kompetenz erweitern und auf eine professionelle Basis stellen. Sie wollen Anwendungen von der Benutzungsoberfläche bis hin zur Datenbankanbindung objektorientiert programmieren und dabei konstruktive und analytische Qualitätssicherungsmaßnahmen einsetzen.
Fakten auf einen Blick
? Zeitaufwand ohne Vorkenntnisse: 5 x 150 Stunden = 750 Stunden
? Pflichten: Bestehen von 6 Online-Abschlusstests & 5 Präsenzklausuren
? Abschluss: Hochschulzertifikat der FH Dortmund
Sie können beliebig viele oder beliebig wenige Module belegen, je nach Vorkenntnissen und Zeitbudget. Sie können die Module in Ihrem Tempo durcharbeiten.
Zielgruppe
Fachinformatiker, Quereinsteiger
Diese Weiterbildung ist Teil eines aufeinander abgestimmten Modul-Systems, das Ihnen erlaubt, Ihr berufliches Wissen entsprechend Ihren beruflichen Anforderungen zu aktualisieren und zu erweitern.
Hinweis: Für Privatpersonen sind derzeit nur die Lehrgänge buchbar, die von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert sind. Das sind die Hochschulzertifikate Junior-Programmierer/in (FH Dortmund) und Web-Entwickler (FH Dortmund). Unternehmen stehen alle Weiterbildungen zur Verfügung.
Zulassungsvoraussetzungen
Unterrichtszeiten
Die Online Module sind 24 h am Tag auf der Online Plattform verfügbar und können ortsunabhängig gelernt werden, ein Internetanschluss genügt.
Bewerbungsschluss
Fördermöglichkeiten
Inhalte
? SQL & RDBS: Datenbankanwendungen entwerfen & programmieren
? Anwendungen programmieren: Java, SQL, UML
? Algorithmen & Datenstrukturen: Java, Clojure
? Nichtsequenzielle Programmierung: Nebenläufige & verteilte Programmierung (Konzepte, UML 2-Modellierung, Realisierung in Java)
? Mobile Computing
Akkreditierung
Termine
Info
Abschluss:
Zeitmodelle:
Orte:
Dauer:
Anbieter:
Kosten: