Gesund Führen V – Krankenrückkehrgespräche – Dialog mit Fingerspitzengefühl (wahlweise als Blended-Learning-Lernprozess)

Lernziele

? Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen erfahren
? Ziel und Methoden des Krankenrückkehrgespräches (KRG) kennenlernen
? Erfolgreiche Umsetzung und Integration von KRG in den beruflichen Alltag ermöglichen
? Eine bedachte und vertrauensvolle Kommunikation in Krankenrückkehrgesprächen beherrschen

Zielgruppe

Führungskräfte aus allen Bereichen und Führungsebenen

Zulassungsvoraussetzungen

– Keine Angaben –

Unterrichtszeiten

z.B. Wochentags, 9-17 Uhr

Bewerbungsschluss

– Keine Angaben –

Fördermöglichkeiten

– Keine Angaben –

Inhalte

A. Rahmenbedingungen im Rückkehrgespräch

1. Rechtliche Aspekte im KRG

2. Krankenrückkehrgespräche als Führungsaufgabe

B. Kommunikation & Persönlichkeit

3. Unterschiedliche Blickwinkel & Einstellungen

4. Krankenrückkehrgespräche führen

PRAXIS 1: Das Krankenrückkehrgespräch als Rollenspiel mit Feedbackrunde

PRAXIS 2: Das Krankenrückkehrgespräch als Rollenspiel mit Feedbackrunde

PRAXIS 3: Ein Leitfaden ? Verbindliche Vereinbarungen und ihre Umsetzungskontrolle

FOLLOW UP:

Um die Nachhaltigkeit dieser Veranstaltung zu fördern empfehlen wir Ihnen unser Seminar Gesund Führen I ? Der gesunde Führungsstil. Hiermit steigern Sie nachweislich den Transfer des Erlernten in die Praxis.

Akkreditierung

– Keine Angaben –

Termine

Info

Abschluss:

Orte:

Dauer:

Anbieter:

UBGM – Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kosten: