Netzwerk-Basiswissen für die Gebäudeautomatisierung
Lernziele
Dieses Seminar vermittelt Experten aus dem Umfeld der Technischen Gebäudeausstattung oder der Gebäudeleitechnik ohne Vorkenntnisse im Bereich LAN und IP das erforderliche Wissen zur Planung und zum Betrieb einer Netzwerkphysik in der Gebäudeautomation. Die Inhalte sind so gegliedert, dass die notwendigen Grundlagen schnell vermittelt werden. Es werden die wichtigsten Aspekte der Basis-Netzwerk-Hardware vorgestellt und unter praxisrelevanten Gesichtspunkten beleuchtet. Die Themen erstrecken sich von der Verkabelung über Netzwerkkomponenten wie Layer-2-Switches bis hin zu dem grundlegenden Aufbau eines WLAN. Ziel ist es, dem Netzwerkeinsteiger die wichtigen Grundlagen der ?anfassbaren? Netzwerktechnologie kompakt und praxisnah zu vermitteln.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an TGA-Mitarbeiter und Netzwerkbetreiber ohne oder mit geringen Netzwerk-Kenntnissen. Die inhaltliche Ausrichtung richtet sich an Mitarbeiter und Betreiber von klassischen Lösungen der Gebäudeautomation, die den Wechsel zu einer netzwerk-basierenden Kommunikationslösung vollziehen wollen.
Zulassungsvoraussetzungen
Unterrichtszeiten
Beginn um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00, Ende um 16:00
Bewerbungsschluss
Fördermöglichkeiten
Inhalte
Sie lernen in diesem Seminar
- Wie funktioniert ein Netzwerk?
- Aus welchen Komponenten besteht es?
- Wie entsteht eine Netzwerk-Architektur durch Zusammenfügen der Komponenten?
- Wie läuft Kommunikation in einem Netzwerk ab?
- Was muss man wissen, um eine Komponente in ein Netzwerk einzufügen?
- Was sind Adressen und Protokolle und wie geht man damit um?
- Spezialthemen sind:
- Verkabelung
- Wireless / Funknetze
- Switching
Akkreditierung
Termine
Info
Abschluss:
Zeitmodelle:
Orte:
Dauer:
Anbieter:
Kosten: