- Sie sind hier:
- Start >
- Nachrichten >
- Beruf & Karriere >
- Arbeitslosigkeit ist größte Angst der Deutschen
NACHRICHTEN BERUF & KARRIERE
18.03.2009 | Beruf & Karriere
Arbeitslosigkeit ist größte Angst der Deutschen

Sorgenvoller Blick in die Zukunft: Laut einer Umfrage haben 67 Prozent große oder sehr große Angst vor einer drohenden Arbeitslosigkeit. (Bild: dpa)
Hamburg (dpa) - Viele Deutsche fürchten sich davor, ihre Arbeit zu verlieren. Zwei Drittel (67 Prozent) haben große oder sehr große Angst vor einer drohenden Arbeitslosigkeit.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Magazins «Stern». Nach dem sogenannten «Sorgenbarometer» bereitet vor allem den 45- bis 59-Jährigen (75 Prozent) die Situation auf dem Arbeitsmarkt Kummer. Deutliche Unterschiede gibt es bei den Geschlechtern. Frauen haben in allen Punkten mehr Angst als Männer.
Sorgenvoll blicken die meisten Befragten auch auf die Altersabsicherung. 56 Prozent fürchten, dass ihre gesetzliche Altersvorsorge unsicher ist. Die Rentner bangen dagegen vergleichsweise wenig. Nur 39 Prozent der über 60-Jährigen sorgen sich um ihre Bezüge.
Neben dem Zustand der Umwelt (54 Prozent) beschäftigt viele auch die ökonomische Situation. So bereitet die Wirtschaftslage ebenso wie die Befürchtung, dass die Politiker mit den derzeitigen Problemen überfordert sind, jedem zweiten Deutschen Sorgen. Für die Untersuchung befragte das Forsa-Institut 1000 Männer und Frauen.
Sorgenvoll blicken die meisten Befragten auch auf die Altersabsicherung. 56 Prozent fürchten, dass ihre gesetzliche Altersvorsorge unsicher ist. Die Rentner bangen dagegen vergleichsweise wenig. Nur 39 Prozent der über 60-Jährigen sorgen sich um ihre Bezüge.
Neben dem Zustand der Umwelt (54 Prozent) beschäftigt viele auch die ökonomische Situation. So bereitet die Wirtschaftslage ebenso wie die Befürchtung, dass die Politiker mit den derzeitigen Problemen überfordert sind, jedem zweiten Deutschen Sorgen. Für die Untersuchung befragte das Forsa-Institut 1000 Männer und Frauen.
-ANZEIGE
Autor: dpa-info.com GmbH | Datum: 18.03.2009 |
WEITERE MELDUNGEN
Kurzfristig fit bei Erkältung: Nur starke Medikamente helfen
26.03.2014 | Beruf & Karriere
Fieber, Schmerzen, Müdigkeit: Wer eine Erkältung hat, gehört eigentlich ins Bett. Manchmal muss man trotzdem arbeiten. Mit bestimmten Arzneien können Erkältungsgeplagte solch einen Tag ... mehr»Outplacement: Berater suchen scheidenden Mitarbeitern neuen Job
26.03.2014 | Beruf & Karriere
Der alte Job weg und der neue wartet schon: Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Dabei gibt es tatsächlich Unternehmen, die ausscheidenden Mitarbeitern genau das ermöglichen wollen. Sie setzen ... mehr» Ungesunder Lebensstil für Schichtarbeiter besonders gefährlich
26.03.2014 | Beruf & Karriere
Rauchen, Übergewicht, wenig Bewegung: Schichtarbeiter, denen das bekannt vorkommt, sollten ihren Lebensstil dringend überdenken. Denn für sie ist eine gute körperliche Kondition besonders wichtig. mehr»Mit dieser Veröffentlichung ist keine inhaltliche Prüfung und Empfehlung verbunden. Für alle präsentierten Nachrichten/Veranstaltungen sowie für die Qualität des jeweiligen Angebots zeichnen ausschließlich die Anbieter verantwortlich. kischuni.de übernimmt daher keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Zusätzlich werden diverse Nachrichten von Nachrichtenagenturen wie DPA oder DAPD veröffentlicht. Die Fotos werden entweder von der Nachrichtenagentur selber geliefert oder die kischuni.de-Redaktion verwendet Fotos von Shutterstock. In allen Fällen übernimmt kischuni.de keine Haftung für den Inhalt.
STUDIENFÄCHER
- » Anglistik
- » Bauingenieurwesen
- » Betriebswirtschaftslehre
- » Biologie
- » Elektrotechnik
- » Germanistik
- » Gesundheitsmanagement
- » Gesundheitswissenschaft
- » Informatik
- » International Management
- » Journalismus
- » Jura, Rechtswissenschaft
- » Kommunikation
- » Lehramt Berufsschule
- » Lehramt Grundschule
- » Lehramt Gymnasium
- » Maschinenbau
- » Mathematik
- » Medienmanagement
- » Medizin
- » Pädagogik
- » Politikwissenschaft
- » Psychologie
- » Recht (weitere)
- » Wirtschaftsingenieurwesen
- » Wirtschaftsrecht
- » Wirtschaftswissenschaft
- » Zahnmedizin
STUDIENORTE
Unternehmen | kischuni ONLINE | kischuni TV | kischuni LERNMITTEL | kischuni BERATUNG
Mediadaten | Kontakt | AGB | Links | Impressum | Werbebanner | Banner
kischuni | © 2007 - 2018 | Alle Rechte vorbehalten
Mediadaten | Kontakt | AGB | Links | Impressum | Werbebanner | Banner
kischuni | © 2007 - 2018 | Alle Rechte vorbehalten