Produktgestaltung – Bachelor of Arts

Lernziele

Im Studium wird das Zusammenspiel von Funktion, Konstruktion und Technologie mit Form und Material zur Ästhetik des Nützlichen von Anfang an methodisch abgestimmt vermittelt. Die praktischen Fähigkeiten werden mit theoretischem Wissen aus Soziologie, Designtheorie, Ergonomie und technischen Fertigkeiten verbunden. Ihre kreativen Impulse, Ihre Neugier und Ihr innovatives Potenzial werden, ebenso wie Ihre individuelle Ausdrucksstärke, entwickelt. Servicedesign und Bedienstrukturen sind ebenso Gegenstand der gestalterischen Auseinandersetzung wie Entwicklungen, die sich aus innovativen Technologien und Materialien, aus bionischen Prinzipien oder aus Forschungsgebieten unterschiedlichster Disziplinen ableiten.

Zielgruppe

– Keine Angaben –

Zulassungsvoraussetzungen

Nachweis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder einer gleichwertigen Vorbildung.

Unterrichtszeiten

– Keine Angaben –

Bewerbungsschluss

15. Mai, 15. November

Fördermöglichkeiten

– Keine Angaben –

Studieninhalte

Schwerpunkte des Studiums sind Produktgestaltung (Form und Funktion) und Prozessgestaltung (Handlungen und Beziehungen). Das Studium vermittelt Methoden zur Gestaltung technischer Produkte, medizinischer Geräte, Sportgeräte, Maschinen, Werkzeuge, Transport- und Mobilitätssysteme sowie die Optimierung von Arbeitsplätzen. Im Schwerpunkt Produktgestaltung erlernen die Studierenden produktbestimmende Faktoren wie Konstruktion, Materialtechnologie, Ästhetik, Ergonomie, Ökonomie und Ökologie und ihre Anwendung. In der Analyse, der Konzeption und bei Entwurf und Ausführung kommen
2- und 3-dimensionale Gestaltungs- und Darstellungsmethoden zum Einsatz. Modelle werden real und virtuell simuliert.
Beim Schwerpunkt Prozessgestaltung steht die Suche nach Veränderungsmöglichkeiten im Umfeld von Produkten im Mittelpunkt: Die strukturellen Rahmenbedingungen von Entwicklungsprozessen werden erforscht und mit planerischen und gestalterischen Mitteln zu optimierten Lösungen entwickelt.
Die Absolventen arbeiten in der Regel als angestellte Gestalter in Unternehmen oder Designbüros. Gute Studienleistungen ermöglichen die Aufnahme des Masterstudiums.

Akkreditierung

– Keine Angaben –

Info

Studienfächer:

Studienmodelle:

Studienorte:

Studienbeginn:

Sommersemester, Wintersemester

Dauer:

7 Semester

Anbieter:

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Kosten: