Medizintechnische Informatik
Lernziele
Die moderne Medizin ist heute ohne den Einsatz von medizintechnischen Geräten nicht mehr denkbar. Ob bei der Diagnose, der Behandlung oder der Überwachung von Patienten, überall finden wir medizintechnische Geräte zur Unterstützung des Arztes oder Pflegepersonals. Dabei beschränkt sich der Einsatz der Geräte nicht nur auf Gesundheitszentren oder Arztpraxen, zunehmend nutzen Patienten Medizinprodukte auch zuhause, um ein möglichst langes, unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden zu führen.
Der Informatikanteil solcher Geräte wird dabei immer wichtiger. Dabei geht es unter anderem um die Unterstützung bei komplexen Auswertungen und Diagnosen oder um die Automatisierung und Steuerung von Messabläufen und Therapieverfahren. In allen Fällen kommt es darauf an, Ärzten, Pflegemitarbeitern oder Patienten sehr zuverlässige und sichere Geräte zur Verfügung zu stellen, die einen hohen Bedienkomfort haben. Diese Aspekte sind natürlich auch in anderen sicherheitskritischen Umgebungen, etwa in der Automotive-Entwicklung, sehr gefragt.
Zielgruppe
Zulassungsvoraussetzungen
Unterrichtszeiten
Bewerbungsschluss
Fördermöglichkeiten
Studieninhalte
Akkreditierung
Info
Abschluss:
Studienfächer:
Studienmodelle:
Studienorte:
Studienbeginn:
Dauer:
Anbieter:
Kosten: